Verolight und Swiss Label
Geschichte und Ziel von Swiss Label
Swiss Label, gegründet 1917 als Verband Schweizer Woche, fördert seit über 100 Jahren Schweizer Qualitätsprodukte und Dienstleistungen. Das Markenzeichen, die Armbrust, symbolisiert Schweizer Identität und steht für Werte wie Kompetenz, Qualität, Tradition und Bodenständigkeit. Ziel von Swiss Label ist es, die Armbrust als Synonym für schweizweite Wertarbeit zu etablieren und als marktführendes Label mit hohem Identifikationsgrad bekannt zu machen.

Garantierte Qualität
Ein hoher Anteil der Wertschöpfung erfolgt in der Schweiz, was für höchste Qualitätsstandards sorgt.

Lokale Wirtschaft
Mit dem Kauf dieser Produkte fördern Kunden die Schweizer Wirtschaft und tragen zur Erhaltung von Arbeitsplätzen bei.

Nachhaltigkeit
Produkte mit dem Swiss Label stehen für verantwortungsvolles Wirtschaften und einen geringeren ökologischen Fußabdruck.
Voraussetzungen
Um das Swiss Label zu erhalten, müssen Unternehmen strenge Kriterien erfüllen:
- Schweizer Wertschöpfungsanteil: Für industrielle Produkte wie LED Beleuchtungslösungen müssen mindestens 70% der Herstellungskosten in der Schweiz anfallen.
- Unternehmenssitz: Das Unternehmen muss seinen Sitz in der Schweiz haben, wobei auch Schweizer Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen zugelassen sind.
Nach erfolgreicher Prüfung durch die Geschäftsstelle und Entscheidung des Vorstands erhalten Mitglieder ein Zertifikat und sind berechtigt, die Armbrust auf Produkten, Verpackungen, in Katalogen, Prospekten und in der Werbung zu verwenden.
Wertschöpfung in der Schweiz
Die Mitgliedschaft bei Swiss Label unterstreicht das Bekenntnis der Verolight AG zum Wirtschaftsstandort Schweiz. Durch die Einhaltung hoher Schweizer Wertschöpfungsanteile fördern wir die lokale Produktion und tragen zur Stärkung der Schweizer Wirtschaft bei. Dies unterstützt nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern gewährleistet auch höchste Qualitätsstandards, was der Umwelt zugutekommt.
Vorteile
- Garantierte Schweizer Qualität: Ein hoher Anteil der Wertschöpfung erfolgt in der Schweiz, was für höchste Qualitätsstandards sorgt.
- Unterstützung der lokalen Wirtschaft: Mit dem Kauf dieser Produkte fördern Kunden die Schweizer Wirtschaft und tragen zur Erhaltung von Arbeitsplätzen bei.
- Nachhaltigkeit: Lokale Produktion bedeutet in der Regel kürzere Transportwege und einen geringeren ökologischen Fußabdruck.
